Diese Seite wird kontinuirlich aktualisiert.
Die Auswirkungen auf die Verkehrssicherheit von Fußgängern und Radfahrern entlang der Domstraße sind zeitgleich zum Bebauungsplan zu untersuchen und eine Neugestaltung der Fußwege und Verkehrsführung als Gesamtkonzept zu planen.
Die Schalltechnischen Untersuchungen sind auf die Bestandsgebäude der Domstraße zu erweitern und unter Berücksichtigung der Beibehaltung der einspurigen Verkehrsführung und doppelseitigem Befahrung gemäß Verkehrsentwicklungsplan zu ergänzen.
Regelung der gewerblichen Nutzung und des Anlieferungsverkehrs ist im Schallschutzgutachten zu konkretisieren.
Der Bebauungsplan ist aufgrund der sensiblen Lage im Stadtzentrum um eine schlüssige Organisation des Verkehrs während der Bauphase zu ergänzen.
Car-Sharing, Parkplatz und Anwohnerparken
...
2015-07-05 Anmerkungen zum Bebauungsplan[...]
PDF-Dokument [282.3 KB]
2015-03-27_Antwort an Tiefbauamt (2).pdf
PDF-Dokument [411.7 KB]
2015-03-17 AntwortTiefbauamt wg Beschild[...]
PDF-Dokument [501.8 KB]
Unterstützende Reaktion auf offenen Brief
Sitzung des Erfurter Stadtrates am 15.04.2015,
Aussprache zur Rathausbrücke,
Fraktionsvorsitzender der SPD Fraktion,
Herr Frank Warnecke
“...darüber hinaus wird von der Verwaltung zur Breite der [Rathaus]Brücke mit der notwendigen Verkehrssicherungspflicht argumentiert. Wenn man nun dieser Argumentation folgen möchte, dann muss diese Argumentation erst recht und vollumfänglich auch für die Domstraße gelten. Auch wenn wir heute nicht über die Öffnung der Domstraße diskutieren und entscheiden, möchte ich dem vorgreifen und werde begründet mit der Argumentation der Verwaltung der Verkehrssicherungspflicht dieser folgend, gegen eine Öffnung der Domstraße stimmen.“
2015-02-20_Begegnungszone_Unterschiedlic[...]
PDF-Dokument [689.0 KB]
2015-27-01_Antwort auf Schreiben vom 24.[...]
PDF-Dokument [501.1 KB]
http://www.tlz.de/web/zgt/suche/detail/-/specific/Erfurter-Begegnungszone-Pendler-sollen-nur-noch-am-Stadtrand-parken-1144638849:
"Die zugleich geplante beidseitige Öffnung des Domplatzes gestaltete sich komplizierter als zunächst angedacht. In Kürze wolle die Verwaltung dem Stadtrat eine neue Lösung vorschlagen, sagt Spangenberg."
Quelle TLZ
2014-12-03_Aktuelle Entwicklung Begegnun[...]
PDF-Dokument [259.3 KB]
Testweise Öffnung der Domstraße für doppelseitigen Autoverkehr auf den Prüfstand stellen! Alternativen diskutieren!
2014-09-22_Begegnungszone Phase 2_auf de[...]
PDF-Dokument [792.2 KB]
2014-05-22 Begegnungszone Phase 2 – Erge[...]
PDF-Dokument [451.6 KB]
Anlage 1_Ergebnisdiagramm Fahrtrichtung_[...]
PDF-Dokument [332.5 KB]
2014-03-25 Begegnungszone Phase 2 – Erge[...]
PDF-Dokument [503.9 KB]
offener Brief an Mitglieder des Stadtrates
2012-21-07_Antwort SPD auf offenen Brief[...]
PDF-Dokument [288.6 KB]
2012_16_07_offener Brief an Mitgieder de[...]
PDF-Dokument [408.9 KB]
Schriftvorgang
Bitmap-Datei [33.2 MB]
2011-11-12_Stadtverwaltung wegen Domstra[...]
Bitmap-Datei [33.2 MB]
2011-11-12_Stadtverwaltung wegen Domstra[...]
Bitmap-Datei [33.2 MB]
2011-12-28 Schreiben der Stadt nach Term[...]
PDF-Dokument [53.5 KB]
Schriftvorgang
PDF-Dokument [20.3 KB]
PDF-Dokument [217.8 KB]
Schriftvorgang
PDF-Dokument [211.3 KB]
Schriftvorgang
PDF-Dokument [2.0 MB]
PDF-Dokument [43.0 KB]
Schriftvorgang autoarme Innenstadt
PDF-Dokument [2.1 MB]
Bitmap-Datei [33.2 MB]
Bitmap-Datei [33.2 MB]
Bitmap-Datei [33.2 MB]
Schriftvorgänge 2003 und früher
PDF-Dokument [34.9 KB]
PDF-Dokument [40.5 KB]
PDF-Dokument [47.2 KB]
PDF-Dokument [33.2 KB]
PDF-Dokument [63.1 KB]
PDF-Dokument [54.2 KB]